Balsamierer
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Mumifizierung im Alten Ägypten — Ägyptische Mumie Mumifizierung im Alten Ägypten (auch Einbalsamierung, Mumifikation) bezeichnet das altägyptische Verfahren, welches nach dem Tod zum Schutz vor dem Zerfall des menschlichen oder tierischen Körpers angewendet wurde. Der Vorgang… … Deutsch Wikipedia
Anpu — Anubis in Hieroglyphen Ideogramm oder … Deutsch Wikipedia
Grundriss vom Lauf der Sterne — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Liste der thebanischen Gräber — Blick über die thebanische Nekropole Bei den sogenannten thebanischen Gräbern, auch Beamtengräber oder Gräber der Noblen, handelt es sich um weit über 400 Privatgräber und Grabkapellen, die in Theben West in Ägypten zwischen dem Tal der Könige… … Deutsch Wikipedia
Mehmed II. — Mehmed II. (محمد بن مراد / Meḥemmed[1] b. Murād; * 30. März 1432 in Edirne; † 3. Mai 1481 bei Gebze), genannt ابو الفتح / Ebū ʾl Fetḥ /‚Vater der Eroberung‘ und später فاتح / Fātiḥ /‚ … Deutsch Wikipedia
Nut-Buch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Nutbuch — Grundriss des Laufes der Sterne in Hieroglyphen … Deutsch Wikipedia
Qubbet el-Hawa — (von arabisch Qubba, „Kuppel“ und Hawa, „Wind“) ist ein Felsenberg in der Nähe von Assuan. Er ist etwa 130 Meter hoch und für eine Nekropole aus altägyptischer Zeit bekannt. Auf der Südspitze des Berges befindet sich das Mausoleum des m … Deutsch Wikipedia
Seqenenre — Namen von Seqenenre Horusname … Deutsch Wikipedia
Ägypten zur Zeit der Pharaonen — Den Beginn ihrer Geschichte führten die Alten Ägypter auf die »Reichseinigung«, die »Vereinigung der Beiden Länder« (Ober und Unterägypten), zurück und schrieben diese Tat dem König Menes zu. Davor lag eine Zeit, in der die Götter als Könige… … Universal-Lexikon